1984: |
Jürgen
Schöppler - damals Student
der Mathematik im vierten Semester (Nebenfach
Informatik) - arbeitet an den Universitäten
Stuttgart und Hohenheim als Tutor
in den Fächern: |
 |
bis |
 |
*Höhere Mathematik I,II,III |
|
 |
*Analysis |
|
 |
*Lineare Algebra und Analytische Geometrie |
|
 |
*Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler |
 |
1987: |
In dieser Zeit finden auch vereinzelt
die ersten Kurse statt.
|
 |
1989: |
Nach Beendigung des Mathematikstudiums
befaßt er sich mit dem Studium der Wirtschaftswissenschaften
an der Universität Hohenheim und besucht Vorlesungen
vorwiegend aus dem Bereich Ökonometrie.
|
 |
bis |
Der Mathematik-Übungszirkel
mietet erstmals selbst Räume auf Dauer in der Reinsburgstrasse.
Das Fächerangebot wird fortwährend
ausgebaut. Aus der Zeit stammt auch das Logo
µ - abgeleitet von MÜ,
den Initialen des Firmennamens. Es wird nie mehr
abgeändert. |
 |
1992: |
µ expandiert, mietet Räume in der
Tunzhofer Straße und firmiert unter dem Namen Repetitorium
Universität um bei den Studenten nicht auf
das Fach Mathematik allein festgelegt zu werden.
Das Angebot zählt über 40 Fächer.
|
 |
1998: |
µ verbessert den Standort nach Vaihingen
in die Katzenbachstrasse und verfügt nun über die
ruhigsten und hellsten Räume aller Zeiten. |
 |
2001: |
Einige Räume werden zur Zeit renoviert
und sind nur eingeschränkt nutzbar. Ein Ende der
Arbeiten ist in Sicht. µ realisiert den langgehegten
Wunsch des Internetauftritts. |
|
www.klausurenbestehen.de |
 |
 |
 |